Allgemeine
Geschäftsbedingungen für die Onlineshops
(Stand: März 2024)
Cook in the Boxx GmbH & Co. KG
Zum besseren Verständnis haben wir die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kategorisiert.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die weiteren AGBs zu den folgenden Themen hin:
Nutzung der Automaten und Kühlschränke
Allgemeine
Geschäftsbedingungen für die Onlineshops
(Stand: März 2024)
Cook in the Boxx GmbH & Co. KG
Zum besseren Verständnis haben wir die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Kategorisiert.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich auf die weiteren AGBs zu den folgenden Themen hin:
Nutzung der Automaten und Kühlschränke
1. Anwendungs- und Geltungsbereich; Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Definitionen
I. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) gelten zwischen der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG, Ludwig-Kirsch-Str. 9, 09130 Chemnitz und dem jeweiligen Kunde für Kaufverträge über Gutscheine und sonstige Produkte (nachfolgend Produkte genannt), die über den Onlineshop auf der Internetseite www.thecookfamily.de abgeschlossen werden, sofern im Einzelfall nichts anders vereinbart wurde.
II. Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende, abweichende und / oder ergänzende Bestimmungen des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Diese AGB gelten auch, wenn die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG in Kenntnis entgegenstehender, abweichender oder ergänzender Bestimmungen des Kunden die vertragliche Leistung vorbehaltlos ausführt. Dies gilt auch für AGB, die in Auftrags- oder sonstigen Bestätigungen des Kunden genannt sind. AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
III. Die AGB können vom Kunden jederzeit unter dem entsprechenden Link (AGBs) auf der Internetseite der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG eingesehen, ausgedruckt und in wiedergabefähiger Form gespeichert werden. Die jeweils geltende Fassung kann zudem in den Räumlichkeiten der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG eingesehen werden. Durch die Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung der zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen AGB einverstanden.
IV. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Version der AGB, ohne dass es eines gesonderten Hinweises bezüglich einer Änderung bedarf. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, diese AGB zur Wiederherstellung der Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses zu ändern. Sollte eine solche Änderung bezogen auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses den Kunden schlechter stellen, ist diese Änderung nur wirksam, sofern sie aufgrund technischer oder rechtlicher Veränderungen, die nach Vertragsschluss eingetreten sind und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht sicher vorhersehbar waren, erforderlich ist, die die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG nicht veranlasst hat und auf die die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG keinen Einfluss hat. Für Änderungen wesentlicher Regelungen dieser AGB nach Vertragsschluss, insbesondere solcher über Art und Umfang der vermittelten Leistungen, ist die Zustimmung des Kunden erforderlich. Solche Änderungen sind nur zulässig, wenn sie unter Abwägung der Interessen des Kunden und der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG für den Kunden zumutbar sind, aufgrund technischer oder kalkulatorischer Veränderungen der Marktverhältnisse nach Vertragsschluss oder dadurch erforderlich geworden sind, dass Dritte, ihr Leistungsangebot ändern oder ihre Preise erhöhen. Die Preisänderung ist auf den Umfang der Kostenänderung begrenzt. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG dem Kunden die Änderung in Textform mitteilt und der Kunde der Änderung nicht innerhalb der in der Mitteilung enthaltenen angemessenen Frist widersprechen. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG wird den Kunden in dieser Mitteilung über die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs unterrichten.
V. Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die mit dem Cook in the Boxx GmbH & Co. KG einen Kaufvertrag abschließt. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsabschluss; Produktabbildungen und -beschreibungen; Arten und Einlösung von Gutscheinen
I. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt einen unverbindlichen Online-Katalog und kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB dar. Das Einlegen von Produkten in den Warenkorb ist keine Abgabe eines Kaufangebots. Erst durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine rechtlich verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab.
II. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung bestätigt die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG den Eingang der Bestellung per E-Mail und informiert den Kunden über Einzelheiten seiner Bestellung. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Erst die Zusendung einer Bestellbestätigung, der Bestätigung über den Versand oder die Lieferung der vom Kunden bestellten Produkte stellen die Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst in diesem Zeitpunkt zustande.
III. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG behält sich insoweit für den Fall, dass der jeweilige Produktvorrat aufgebraucht ist, das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen, worüber der Kunde informiert wird. Zudem behält sich die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG das Recht vor, eingehende Bestellanfragen - auch ohne Begründung - abzulehnen, worüber der Kunde ebenfalls informiert wird. Gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden schnellstmöglich über das Zahlungsmedium zurückerstattet, welches er zur Bezahlung seiner Bestellung genutzt hat.
IV. Eine Speicherung des Warenkorbs und des Vertragstextes erfolgt systembedingt nicht. Es steht dem Kunden jedoch frei, die maßgebliche Seite des Onlineshops während des Bestellvorgangs unter Verwendung der Druckfunktion seines Browsers auszudrucken.
V. Die Produktbeschreibungen und die verwendeten Fotografien und Abbildungen im Onlineshop stellen lediglich Beispielabbildungen dar, dienen zur allgemeinen Beschreibung sowie zur Erlebnis- und Produktpräsentation, sind mithin unverbindlich und können variieren. Verpackungen und Geschenkkartons gehören nur zum Produkt, wenn dies explizit ausgewiesen ist. Im Onlineshop angebotene Merchandising-Produkte können hinsichtlich Form und Farbgebung geringfügig von den im Onlineshop enthaltenen Fotografien der Merchandising-Produkte abweichen.
VI. Die Erlebnisbeschreibungen und Erlebnisbebilderungen können mitunter in ihrer tatsächlichen Ausführung, in Farbgebung und Gestaltung von der Bilddarstellung abweichen, bleiben in ihrem Wert jedoch identisch. Die Angaben hinsichtlich der Dauer der angebotenen Erlebnisse dienen lediglich als Anhaltspunkt und sind unverbindlich. Die Erlebnisse können eventuell gemäß den Angaben in der jeweiligen Erlebnisbeschreibung in Gruppen, zusammen mit anderen Teilnehmern, stattfinden. Wartezeiten bei der Inanspruchnahme der Erlebnisse können nicht ausgeschlossen werden. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ist ständig bemüht, die präsentierten Erlebnisse - für welche die Erlebnisgutscheine erworben werden können - korrekt und möglichst genau zu beschreiben. Die Inhalte der Erlebnisbeschreibungen sowie die Abläufe eines Erlebnisses können jedoch Änderungen unterliegen. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG bemüht sich um eine fortlaufende Aktualisierung der Erlebnisbeschreibungen im Onlineshop.
VII. Es werden folgende Gutscheine im Onlineshop angeboten:
- Wertgutscheine für den Onlineshop auf der Internetseite www.thecookfamily.de
Wertgutscheine für den Onlineshop berechtigen den Inhaber dazu, diesen bei der Bezahlung im Onlineshop auf der Internetseite www.thecookfamily.de zu verwenden. Der Wertgutschein kann im Rahmen des Bestellprozesses eingelöst werden. - Wertgutscheine für die The Cook Family, das Markthaus für gute Zutaten
Wertgutscheine für die The Cook Family, das Markthaus für gute Zutaten, Zschopauer Str. 209, 09126 Chemnitz berechtigen den Inhaber dazu, diesen bei der Bezahlung in der The Cook Family, das Markthaus für gute Zutaten, Zschopauer Str. 209, 09126 Chemnitz als Zahlungsmittel im Rahmen von Bewirtungen und Einkäufen im Markthaus vorzulegen. Ohne Vorlage des Gutscheins ist eine Bezahlung nicht möglich.
VIII. Alle unter Absatz VII genannten Gutscheine können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren eingelöst und bis zum Ablauf dieser Frist in Anspruch genommen werden. Diese Frist beginnt mit Schluss des Jahres, in dem der jeweilige Gutschein gekauft wurde. Alle unter Absatz VII genannten Gutscheine sind frei übertragbar und können vom jeweiligen Inhaber eingelöst werden, sofern er die (Mindest-) Voraussetzungen für die Inanspruchnahme nach Ziffer 3 Absätze I und IV dieser AGB erfüllt. Bei Übertragung eines Gutscheins ist der Übertragende verpflichtet, auf die Regelungen der vorliegenden AGB und ggf. der des Erlebnispartners hinzuweisen. Der Übertragende ist dafür verantwortlich, dass die Person, die das jeweilige Erlebnis in Anspruch nimmt, die (Mindest-) Voraussetzungen nach Ziffer 3 Absätze I und IV dieser AGB erfüllt. Eine Freischaltung des bereits eingelösten Gutscheines oder die Rückerstattung des Kaufpreises ist für den Fall einer Nichterfüllung der (Mindest-) Voraussetzungen nach Ziffer 3 Absätze I und IV dieser AGB ausgeschlossen.
VIII. Alle Gutscheine nach Absatz VII werden dem Kunden nach Bezahlung lediglich per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zum Selbstausdruck versandt.
IX. Eine Umwandlung der Gutscheine in Geld ist ausgeschlossen.
3. Adressatenkreis der Produktangebote und Jugendschutz; (Mindest-) Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Gutscheinen
I. Das Produktangebot richtet sich ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige Personen. Nicht oder beschränkt geschäftsfähige Personen sind nur unter ordnungsgemäßer Mitwirkung und Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters zur Bestellung der angebotenen Produkte befugt.
II. Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefert die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG behält sich eine jeweilige Prüfung vor. Mit dem Anklicken der Check-Box im Onlineshop und dem Akzeptieren AGB im Rahmen des Bestellvorgangs erklärt der Kunde, dass er volljährig und voll geschäftsfähig ist. Der Kunde versichert mit dem Absenden der Bestellung, über 18 Jahre alt zu sein und dass alle Alters-, Namens- und Adressangaben und alle sonstigen vom Kunden getätigten Angaben richtig sind. Der Kunde ist verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder eine von ihm ermächtigte volljährige Personen die Produktlieferung entgegennehmen kann. Soweit nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen und / oder ohne Genehmigung ihrer sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Verantwortlichen veranlassen, wird die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG diese Bestellungen gem. § 111 BGB zurückweisen.
III. Im Rahmen der Auslieferung kann eine zusätzliche Altersverifikation durch den Versanddienstleister erfolgen, sofern die Person, die die Lieferung in Empfang nimmt, hierzu begründeten Anlass liefert. Eine Ablieferung der bestellten Produkte an Personen unter 18 Jahren findet nicht statt. Sollte die Lieferung infolge der Altersverifikation an der Haustür nicht übergeben werden können, hat der Kunde die Mehrkosten für die Rücksendung der Bestellung zu tragen.
IV. Die Teilnahme an bestimmten Erlebnissen setzt ein Mindestmaß an persönlicher Eignung voraus (z.B. Alter, Gesundheitszustand etc.). Diese (Mindest-) Voraussetzungen für das Erlebnis sind den jeweiligen Erlebnisbeschreibungen zu entnehmen. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG begrüßt die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an den angebotenen Erlebnissen, weist jedoch darauf hin, dass eine Teilnahme in diesem Fall möglicherweise beschwerlich oder unmöglich sein kann. Cook in the Boxx GmbH & Co. KG bittet daher, vor dem Kauf von Erlebnisgutscheinen über bestehende Behinderungen zu informieren. In Zusammenarbeit mit dem Erlebnispartner wird sich die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG sodann bemühen, individuelle Lösungen zu finden.
4. Eigentumsvorbehalt
Die Produkte bleiben bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne Einwilligung der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG nicht gestattet. Bis zur vollständigen Erfüllung der Forderungen dürfen die Gutscheine nicht verwendet und / oder darüber verfügt werden.
5. Rechtsfolgen bei Verlust / Missbrauchsgefahr von Gutscheinen sowie Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs bei Kauf von Gutscheinen von anderen Dritten
I. Bei Verlust, vermutetem Verlust, Diebstahl oder Missbrauchsgefahr eines Gutscheines ist der Kunde / Inhaber verpflichtet, dies unverzüglich der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG mitzuteilen, um die Sperrung der auf dem Gutschein befindlichen Daten zu veranlassen. Für die unrechtmäßige Einlösung eines Gutscheines ohne vorherige Verlustmeldung übernimmt die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG keine Haftung.
II. Die von der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG angebotenen Gutscheine sind nur einlösbar, wenn Sie im Onlineshop der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG erworben und bezahlt wurden. Werden die im Onlineshop der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG angebotenen Gutscheine von anderen Dritten erworben, trägt der Inhaber das Risiko der Nichteinlösbarkeit.
6. Ausschluss des gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkaufs von The Cook Family Produkten und Gutscheinen
I. Jeder gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf der hier im Onlineshop erworbenen Produkte sowie Gutscheine ist untersagt, es sei denn, der Kunde trifft mit der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG eine hiervon abweichende schriftliche Vereinbarung.
II. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen das vorgenannte Verbot des gewerblichen oder kommerziellen Weiterverkaufs hat der Kunde an die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG eine Vertragsstrafe in Höhe von … Euro zu zahlen. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG - unter Anrechnung der Vertragsstrafe - vorbehalten.
7. Preise; Fälligkeit und Verzug; Mahngebühren; Zahlungsmittel und Bonitätsprüfungen; Aufrechnung
I. Alle Preise werden in Euro (€) ausgewiesen, stellen Gesamtpreise dar und enthalten bereits die gesetzliche Umsatzsteuer und ggf. sonstige anfallende Steuern. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche im Onlineshop oder im jeweiligen Produktangebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht explizit die versandkostenfreie Lieferung ausgewiesen ist. Weitere Informationen zum Versand sind unter Ziffer 8 dieser AGB zu finden.
II. Rechnungen der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG sind - soweit kein anderes Fälligkeitsdatum auf der Rechnung angegeben ist - sofort nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung auf die in der Rechnung genannte Bankverbindung fällig. Der Kunde kommt jedoch spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung Zahlung leistet; dies gilt gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen worden ist. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG eine Mahngebühr von € 10,00 erheben. Der Nachweis, dass keine oder nur wesentlich geringere Kosten entstanden seien, steht dem Kunden frei. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG stattdessen auch den Anspruch aus § 288 Abs. 5 BGB geltend machen.
III. Die Zahlung kann durch den Kunden wahlweise per im Onlineshop der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG erworbenem Gutschein, Lastschrift, Sofortüberweisung, Kreditkarte (Mastercard, VISA) EC-Karte / Maestro, Rechnung, PayPal, Google Pay und Apple Pay erfolgen. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG behält sich den Ausschluss bestimmter Zahlungsarten sowie eine Bonitätsprüfung des Kunden vor.
IV. Soweit der Kunde als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal) nutzt, wird er entweder auf die Bestellübersichtsseite der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG im Onlineshop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, sind vom Kunden dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe seiner Daten vorzunehmen. Abschließend wird dem Kunden auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem er zurück in den Onlineshop der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG geleitet wurde, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor dem endgültigen Absenden der Bestellung durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“, hat der Kunde die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
V. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber einer Forderung der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG aufrechnen. Zurückbehaltungsrechte des Kunden sind - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.
8. Versandzeiten und -kosten
I. Der Versand erfolgt in der bei der Bestellung angegebenen Versanddauer und gemäß der vom Kunden ausgewählten Versandart und bemisst sich ab dem Zeitpunkt des Geldeingangs. Bei einer Bestellung von mehreren Waren mit unterschiedlichen Versandzeiten erfolgt der Versand voraussichtlich in der Versanddauer des Produktes mit der längsten angegebenen Versandauer.
II. Je Bestellung erheben wir eine Versandkostenpauschale in Höhe wie auf der Webseite ausgewiesen, für den Versand innerhalb Deutschlands. Sollte aus technischen oder logistischen Gründen eine Versendung nur in mehreren Etappen möglich sein, fallen die Versandkosten nur einmal an.
III. Ab einem Bestellwert von 150 € liefern wir kostenfrei innerhalb Deutschlands.
IV. Im Falle eines Speditionsversands (Paletten-Versand) kann Sie der Spediteur telefonisch kontaktieren, um die Anlieferzeit zu avisieren. Bitte teilen Sie uns daher auch Ihre Telefonnummer während des Bestellvorgangs mit.
V. Ein Versand der im Onlineshop erworbenen Gutscheine findet nicht statt. Diese werden dem Kunden nach erfolgtem Vertragsschluss an die in der Bestellung angegebene E-Mail- Adresse zum Selbstausdruck geschickt.
VI. Ein Versand findet nur auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und in ausgewählten Ländern Europas statt.
VII. Der Kunde hat sicherzustellen, dass er oder ein von ihm ordnungsgemäß Bevollmächtigter zum angekündigten Zeitpunkt / Zeitfenster die Lieferung entgegennehmen kann.
VIII. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Verbrauchern mit Übergabe der verkauften Sache - es sei denn, der Kunde beauftragt eigenständig ein nicht vom Anbieter benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person - und bei Unternehmern mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson, über. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung stets auf eigene Gefahr des Kunden.
9. Mängelgewährleistungsrechte; Haftung und Haftungsbegrenzung; Verjährung
I. Wenn der Kunde als Verbraucher bestellt, bestehen die Mängelgewährleistungsrechte nach den gesetzlichen Vorschriften. Der Kunde hat nach Gefahrübergang innerhalb der Frist des § 477 BGB in geeigneter Weise darzulegen sowie nachzuweisen, dass das Produkt einen mangelhaften Zustand (eine Mangelerscheinung) zeigt, der - unterstellt, er hätte seine Ursache in einem der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG zuzurechnenden Umstand - dessen Haftung 7 wegen negativer Abweichung von der geschuldeten Beschaffenheit begründen würde. Der Verbraucher-Kunde muss jedoch nicht die Ursache des Zustands oder die Verantwortung der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG darlegen oder beweisen.
II. Gegenüber einem Unternehmer sind Mängelgewährleistungsrechte - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.
III. Sollten sich in den gelieferten Weinflaschen kleine kristalline Ausscheidungen (Weinstein) zeigen, geben diese Zeugnis von der Reife (Güte) des Weines.
IV. Sollten gelieferte Produkte offensichtliche Material-, Herstellungsfehler und / oder Transportschäden aufweisen, so hat der Kunde derartige Fehler unverzüglich gegenüber der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG oder dem Transporteur, der die Produkte anliefert, zu melden. Eine Verpflichtung hierzu besteht nicht und ist auch nicht Voraussetzung für die Geltendmachung der Ansprüche des Kunden, der als Verbraucher handelt. Allerdings kann die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ansonsten keine Ansprüche gegen den Transporteur geltend machen. Die Einhaltung der vorstehenden Regelung berührt die gesetzlichen Ansprüche des Kunden nicht, soweit dieser zu privaten Zwecken als Verbraucher bestellt hat. Unternehmer werden auf Ihre Rügepflicht nach § 377 HGB hingewiesen.
V. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden sowie für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie im Falle der Übernahme einer Garantie seitens der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.
VI. Für alle sonstigen Schäden, die nicht von Absatz V umfasst und die durch fahrlässiges Verhalten der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind, haftet die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG nur dann, wenn diese Schäden auf die Verletzung einer vertragstypischen Pflicht zurückzuführen sind. Vertragstypische Pflichten sind solche, welche die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertraut hat und auch vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
VII. Die unter Absatz VI genannte Haftungsbeschränkung gilt für alle Schadensersatzansprüche unabhängig von deren Rechtsgrund einschließlich von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung sowie aus Vertragsanbahnung und sonstigen Nebenpflichtverletzungen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten auch in Fällen etwaiger Schadensersatzansprüche eines Kunden / des Inhabers eines Gutscheines gegen Mitarbeiter*innen oder Erfüllungsgehilfen der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht in den Fällen nach Absatz V.
VIII. Die Haftung der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG nach den Regelungen des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleibt unberührt.
IX. Soweit auf der Internetpräsenz der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG zu anderen bzw. externen Seiten im Internet durch Links verwiesen wird, hat die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG auf Inhalt und Gestaltung dieser Seiten keinen Einfluss. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG macht sich daher die Inhalte sämtlicher verlinkten Seiten auch nicht zu eigen. Dies gilt für sämtliche auf der Internetpräsenz der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG enthaltenen Links auf Internetpräsenzen Dritter.
X. Soweit eine Haftung der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den, den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit Kenntnis hätte erlangen müssen.
10. Widerrufsbelehrung
I. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über welches im Folgenden belehrt wird.
II. Die nachfolgende Widerrufsbelehrung gilt in Bezug auf Produkte, die normal mit der Post zurückgesandt werden können (paketversandfähige Produkte):
III. Ebenfalls findet sich eine Widerrufsbelehrung in Bezug auf Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können (nicht paketversandfähige Produkte):
IV. Auch ein entsprechendes Muster findet sich unter folgendem Link:
https://thecookfamily.de/widerruf
V. Im Falle des Erwerbs von Gutscheinen und Produkten in den Geschäftsräumen der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG finden die gesetzlichen Regelungen über außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge keine Anwendung. In diesen Fällen besteht dann auch kein Widerrufsrecht. Das gleiche gilt für einen Verkauf an Unternehmer.
VI. In den Fällen nach § 312g Absatz 2 BGB besteht kein Widerrufsrecht.
11. Ausschluß des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht ist in folgenden Verträgen ausgeschlossen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind;
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- Verträge zur Lieferung von versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- Verträge zur Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die Cook in the Boxx keinen Einfluss hat; oder
- Verträge zur Lieferung von Speisen und Getränken sowie
- zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
12. Datenschutz
Alle persönlichen Daten, die die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG zum Geschäftsverkehr mit dem Kunden benötigt, werden gespeichert. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG verpflichtet sich selbstverständlich zu einem umfassenden Schutz der persönlichen Daten des Kunden, insbesondere nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung. Weitere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen
13. Schlussbestimmungen
I. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser AGB haben mindestens in Textform zu erfolgen. Dies gilt auch für diese Textformklausel. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
II. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG.
III. Gerichtsstand ist - soweit gesetzlich zulässig - der Sitz der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG. Sofern der Vertragspartner der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz der Cook in the Boxx GmbH & Co. KG. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ist jedoch berechtigt, Klagen und sonstige gerichtliche Verfahren auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden anhängig zu machen.
IV. Die Cook in the Boxx GmbH & Co. KG ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
V. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts und UN-Kaufrechts.
VI. Leistungshindernisse insbesondere in Folge von allgemeiner Mobilmachung, Arbeitskampfmaßnahmen, Aufständen, Brand, Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien, Terrorismus und seine Auswirkungen, Beschlagnahme, Embargo, Einschränkungen des Energieverbrauchs und sonstige Fälle höherer Gewalt sowie durch hoheitliche Anordnungen oder durch sonstige Umstände, die abzuwenden nicht in der Macht der Vertragsparteien liegen bzw. die auch mit einem angemessenen technischen und wirtschaftlichen Aufwand nicht abgewendet oder ausgeglichen werden können, entbinden die Vertragsparteien für die Dauer und im Umfang des Ereignisses von der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten. Die an der Erfüllung gehinderte Vertragspartei ist verpflichtet, die andere Vertragspartei unverzüglich über Eintritt und Ende der vorgenannten Umstände zu benachrichtigen.
VII. Die Vertragssprache ist Deutsch.
VIII. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam, undurchführbar und / oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB und des zwischen den Parteien bestehendes Vertrages nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren bzw. nichtigen Regelung tritt die gesetzliche Regelung bzw. bei Fehlen einer gesetzlichen Regelung, diejenige wirksame und durchführbare Regelung, welche die Parteien in Kenntnis der Unwirksamkeit, Undurchführbarkeit oder Nichtigkeit